Strasshof an der Nordbahn

Strasshof an der Nordbahn images

News

Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an
Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an
Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an ...
Zusätzliche Testmöglichkeiten in Strasshof
Zusätzliche Testmöglichkeiten in Strasshof
Gastronomie unterstützt die Gemeinde - Teststraßen nun auch Montags und Mittwochs ...
Ausschreibung Lehrberuf Steuerassistenz im Finanzamt Österreich
Zusätzliche Testmöglichkeiten in Strasshof
Derzeit sind österreichweit 74 Lehrstellen für den Lehrberuf Steuerassistenz im Finanzamt Österreich ausgeschrieben. ...

Veranstaltungen

Anmeldung Pensionistenurlaub
Anmeldung Pensionistenurlaub
09.03.2021
Wo: Gemeindeamt
Adresse: Bahnhofstraße 22, 2231 Strasshof an der Nordbahn, Österreich
  • Strasshof an der NordbahnNewsletter
  • Strasshof an der NordbahnOrtsplan
  • Strasshof an der NordbahnKontakt
Wettervorhersage

06.03.2021, Samstag

giweather joomla module
creazione by siti web okOpenWeatherMap
  • Willkommen
  • Die Gemeinde
    • Geschichte
    • Ortsplan
    • Infrastruktur
      • Öffentl. Verkehrsmittel
      • Banken
      • Unterkünfte
  • Gemeindeamt
    • Bürgerservice
      • Ämter & Behörden
      • Beratungen/Gemeindeamt
      • Finanzen
      • Förderungen
      • Formulare/Downloads
      • Fundtier NÖ
      • Gemeindezeitung
      • Notrufe
      • Pässe/Personalausweise
      • Plakatierung Ortsgebiet
      • Strasshofer Jugend
      • Umwelt
    • Abteilungen
    • Politik
      • Bürgermeister
      • Vizebürgermeister
      • Wahlen
      • Gemeinderat
  • Bildung & Kultur
    • Bildung
    • Kultur
      • Sehenswürdigkeiten
      • Religion
    • Kinderbetreuung
  • Gesund & Sozial
    • Notrufe
    • Ärzte
      • Bereitschaftsdienst Ärzte
      • Praktische Ärzte
      • Fachärzte
      • Tierärzte
      • Zahnärzte
      • Urlaube Ärzte
    • Apotheken
    • Med. Versorgung
    • Soz. Einrichtungen
    • Defibrillatoren
  • Freizeit & Vereine
    • Sport & Freizeit
    • Vereine
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
  • Medien
    • Galerien
    • News
  • Kontakt
  • Startseite

Aktuelle Bürgermeisterinformation

Liebe Strasshoferinnen und Strasshofer, 

Aufgrund der nach wie vor hohen Ansteckungszahlen gelten seit 26.12.2020 verschärfte Maßnahmen bzw. Ausgangsbeschränkungen. Mit der 3. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung treten ab 25.1.2021 Neuerungen in Kraft und der „Lockdown“ wird bis 3.2.2021 verlängert. Danach ist eine Verlängerung der Verordnung bis einschließlich 7.2.2021 vorgesehen. Die 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung bringt erste Öffnungsschritte und tritt am 8.2.2021 in Kraft:

Ausweitung der FFP2-Pflicht

Überall dort, wo bisher ein Mund-Nasenschutz vorgeschrieben war, gilt künftig die FFP2-Pflicht.

  • an allen öffentlichen Orten in geschlossenen Räumen
  • gilt auch an Arbeitsorten
  • bei derzeit erlaubten Veranstaltungen (z.B. Begräbnissen)

Abstand

  • An allen öffentlichen Orten – indoor und outdoor –  ist ein Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten.
  • Davon ausgenommen sind Personen, die im gemeinsamen Haushalt leben, sowie nicht im gemeinsamen Haushalt wohnhafte Lebenspartnerinnen und Lebenspartner, einzelne engste Angehörige und einzelne wichtige Bezugspersonen.

Ausgangsbeschränkung von 20.00 bis 06.00 Uhr

Wichtige Ausnahmen:

  • Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum
  • Betreuung und Hilfeleistung für unterstützungsbedürftige Personen, familiäre Pflichten
  • Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens
  • Berufliche und Ausbildungszwecke
  • Individualsport, Spaziergänge (physische und psychische Erholung)
  • Unaufschiebbare behördliche und gerichtliche Termine

Zwischen 06.00 und 20.00 Uhr dürfen sich maximal 2 Haushalte treffen – höchstens 4 Erwachsene mit ihren aufsichtspflichtigen Kindern.

Handel

  • Alle Geschäfte werden geöffnet, maximale Öffnungszeiten von 06.00 bis 19.00 Uhr
  • Pro Kundin/Kunde muss eine Fläche von 20 m2 verfügbar sein. (bisher: 1 Kundin/Kunde pro 10 m2)
  • FFP2-Pflicht
  • Einkaufszentren: kein Verweilen in allgemeinen Bereichen, keine Konsumation von Speisen und Getränken, als Fläche wird hier nur jene von Geschäften gezählt.

Dienstleistungen - Zutrittstests für körpernahe Dienstleistungen 

  • Alle Dienstleistungen können wieder angeboten werden. 
  • Körpernahe Dienstleistungen (z.B. Frisör, Massage, Pediküre) dürfen allerdings nur bei Vorlage eines negativen PCR- oder Antigen-Testergebnisses in Anspruch genommen werden. Der Test (Zeitpunkt der Probenahme) darf nicht älter als 48 Stunden sein.
  • Personen, die in den vergangenen sechs Monaten mit COVID-19 infiziert waren und mittlerweile genesen sind, sind von der Testpflicht ausgenommen.
  • FFP2-Pflicht bzw. falls dies aufgrund der Eigenart der Dienstleistung nicht möglich ist, sonstige geeignete Schutzmaßnahmen

Häufig gestellte Fragen und Antworten finden Sie im FAQ-Dokument "Zutrittstests für körpernahe Dienstleistungen" (PDF, 117 KB)

Freizeit

  • Museen und Bibliotheken, Büchereien und Archive werden geöffnet (Beschränkung von 1 Besucherin/Besucher pro 20 m2, FFP2-Pflicht)
  • Auch Tierparks und botanische Gärten werden wieder geöffnet.

In anderen Verordnungen geregelt:

Schulen (geregelt durch das Bildungsministerium):

Öffnung nach den Semesterferien:

  • voller Regelbetrieb für Volksschulen
  • 2-Tage-Schichtbetrieb in Sekundarstufe I und II
  • Maskenpflicht (FFP2 ab 14, MNS ab 6) und regelmäßige Testungen

 Erhöhung der Organstrafen

  • Organstrafen bei Missachtung des Mindestabstands von zwei Metern sowie der FFP2-/MNS-Pflicht werden jeweils auf 90 Euro hinaufgesetzt.

Eine Übersicht über die Maßnahmen finden Sie auf der Webseite des Gesundheitsministeriums unter Coronavirus – Aktuelle Maßnahmen .  

Weitere Informationen unter anderem zu Testungen & Quarantäne, Gesundheit & Pflege, Risikogruppen, Reisen & Tourismus, Sport & Freizeit etc. finden Sie unter Coronavirus – Häufig gestellte Fragen . 

Die Corona-Ampel informiert unter corona-ampel.gv.at über das aktuelle Infektionsrisiko in Österreich und über aktuelle bundesweite und regionale Maßnahmen.

Einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen hat das Gesundheitsministerium unter Coronavirus-Rechtliches zusammengestellt.

Alle Informationen zur freiwilligen und kostenlosen Testung finden Sie  auf der Info-Webseite www.testung.at.

Alle Informationen zur Impfung in Niederösterreich finden Sie online unter www.impfung.at. Sie können sich bereits vorregistrieren unter www.impfung.at/vorregistrierung!

Leider kann die VHS Strasshof den Präsenzunterricht derzeit noch nicht aufnehmen. 

Der weitere Fahrplan für die VHS Strasshof sieht wie folgt aus:

  • Wöchentliche Kurse: werden so bald wie möglich nachgeholt und zur Gänze abgeschlossen. Das neue Semester wird erst nach Beendigung des aktuellen beginnen.
  • Einzelworkshops: Werden nach Möglichkeit ebenfalls ab Jänner nachgeholt. Sollten Sie zu den Ersatzterminen keine Zeit haben, werden wir eine Lösung für ihr eingezahltes Kursentgelt finden.

In der Regionalmusikschule wird ab 8.2. Einzelunterricht in allen Fächern in Präsenzform gehalten. Gruppenunterricht wird teilweise ab 22.2. wieder stattfinden. Die SchülerInnen und Eltern werden von den Lehrenden individuell informiert.

Unser Museum ist ab 14.02.2021 an den gewohnten Öffnungstagen (an Sonn- und Feiertagen) wieder geöffnet!

Die Bücherei wird ab 09.02.2021 wieder unter Einhaltung aller notwendigen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen geöffnet. 

Altstoffsammelzentrum und Grünschnittsammelplatz

werden unter Einhaltung aller notwendigen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen geöffnet bleiben. Bitte nutzen Sie es nur für wirklich unaufschiebbare Entsorgungen. Während des Aufenthaltes auf dem Altstoffsammelzentrum und Grünschnittsammelplatz ist für alle Personen über dem 6. Lebensjahr Mund- und Nasenschutz zu tragen.

 

Empfehlungen für die öffentlichen Spielplätze:

Um Menschenansammlungen zu vermeiden, sollen sich maximal 10 Personen gleichzeitig auf einem öffentlichen Spielplatz befinden. Bitte um Verständnis dafür!

  • Auf die Einhaltung der Abstandsregelungen ist zu achten.
  • Bei Nichteinhaltung der Abstandsregeln ist verpflichtend eine Mund- / Nasenschutzmaske zu tragen.

Empfehlung für die Hundeauslaufzone:

Um Menschenansammlungen zu vermeiden, sollen sich maximal 5 Personen gleichzeitig auf der Hundeauslaufzone befinden. Bitte um Verständnis dafür!

  • Auf die Einhaltung der Abstandsregelungen ist zu achten.
  • Bei Nichteinhaltung der Abstandsregeln ist verpflichtend eine Mund- / Nasenschutzmaske zu tragen.

 

Ab sofort gibt es sämtliche Sprechstunden des Bürgermeisters und Vizebürgermeisters nur noch nach telefonischer Terminvereinbarung unter 02287/2208-28.

Die Rechts- und Notarberatungen Anfang Dezember sind nur telefonisch möglich. Dr. Koth (02282/8295) und Dr. Rohringer (02282/2541) sind in dieser Zeit gerne für Sie erreichbar.

Der Bausprechtag am 05.03.2021 musste leider abgesagt werden. 

 

Gemeindeamt 

Ich bitte Sie, nur unbedingt notwendige Amtswege persönlich zu erledigen und um vorherige Terminvereinbarung unter 02287/2208 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In allen anderen Angelegenheiten ersuche ich Sie um vorherige Kontaktaufnahme.

 

Bei wirklich dringenden Fällen können Sie mich auch unter der Tel.Nr. 0664/88605049 erreichen.

Ich danke für Ihr Verständnis.

Bleiben Sie gesund

Wir werden die Herausforderungen gemeinsam meistern!

 

 Ihr Bürgermeister
 

Ludwig Deltl eh.


 

 

 

Hier finden Sie eine Information der NÖ Ärztekammer:

https://www.arztnoe.at/fuer-aerzte/niedergelassene-aerzte/coronavirus

Gemeindeamt
Bahnhofstraße 22
Tel.: 02287 / 2208
Fax: 02287 / 2208-30
Bürgertelefon: 0800 202 113
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

www.regionmarchfeld.at

A- A A+

    Themen Links

  • Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf
  • Bundeskanzleramt
  • Fundamt
  • help.gv.at
  • help.gv.at - Jobbörse
  • JUGEND:KARTE NÖ
  • Land Niederösterreich
  • NÖ Bildungsangebote
  • NÖ Tourismus
  • NÖ Tut gut
  • VOR Fahrtenauskunft
  • Zimmersuche

Dienstag16:30 - 18:30 Uhr

Freitag15:00 - 17:30 Uhr

Andere Tagenach Vereinbarung

Feuerwehr122

Polizei059 133-3203-100

133

Rettung059 144 - 54000

144

Euro-Notruf112

EVN Strom,Gas,Wasser02247-2800

EVN Gas Notruf128

Vergiftung01 / 406 43 43

Kanalgebrechen0664 / 652 84 85

OMV-Notfallnummer0800 201015

Montag07:30 - 12:00 Uhr

Dienstag07:30 - 12:00 Uhr

12:30 - 18:00 Uhr

Mittwoch07:30 - 12:00 Uhr

Donnerstag07:30 - 12:00 Uhr

Freitag07:30 - 13:00 Uhr

Journaldienst* 15:00 - 17:30 Uhr

Montag07:30 - 12:00 Uhr

12:30 - 16:00 Uhr

Dienstag07:30 - 12:00 Uhr

12:30 - 18:00 Uhr

Mittwoch07:30 - 12:00 Uhr

12:30 - 16:00 Uhr

Donnerstag07:30 - 12:00 Uhr

12:30 - 16:30 Uhr

Freitag07:30 - 13:00 Uhr

Journaldienst* 15:00 - 17:30 Uhr

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

© 2010 Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn, Bahnhofstraße 22, 2231 Strasshof/Nb., Telefon: 02287/2208, gemeinde@strasshofandernordbahn.gv.atImpressum